mit Gabi Würzburg
grüne Oasen
entdecken
.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nulla euismod condimentum felis vitae efficitur. Sed vel dictum quam, at blandit leo.
Egal ob Hobbygärtner oder Naturfreund,
maingarten.tv besucht zauberhafte Gärten und ihre kreativen Gärtner in Mainfranken und produziert vielfältige, informative und unterhaltsame Videos rund um das Thema Garten..
Ich liebe es, meinen Garten zu pflegen, neue Pflanzen auszuprobieren und zu sehen, wie sie wachsen und blühen.
Aber ich liebe es auch, mich mit anderen Gartenfreunden auszutauschen, die meine Begeisterung teilen.
Gemeinsam macht das Gärtnern noch mehr Spaß!
Willkommen bei maingarten.tv
Der Igel wurde zum Tier des Jahres 2024 gekürt, und das aus gutem Grund. Dieses stachelige Säugetier ist ein faszinierendes Wesen, das unsere Aufmerksamkeit verdient. Hier sind einige interessante Fakten über den Igel:
Lebensweise und Aktivität: Igel sind nachtaktive Einzelgänger. Sie streifen durch unsere Gärten und Wälder, auf der Suche nach Nahrung. Ihr Speiseplan ist vielfältig und reicht von Insekten über Regenwürmer bis hin zu Fröschen und Mäusen. Igel sind keine Vegetarier – Obst und Gemüse stehen nicht auf ihrem Menü.
Fortpflanzung: Die Hauptfortpflanzungszeit der Igel liegt zwischen Juni und August. Nach einer Tragzeit von etwa 35 Tagen kommen vier bis fünf Jungigel zur Welt. Diese kleinen Stacheltiere sind bei der Geburt nur 12 bis 25 Gramm schwer und tragen etwa 100 weiße Stacheln. Im Erwachsenenalter haben Igel hingegen 6000 bis 8000 Stacheln.
Winterschlaf: Im November suchen Igel ihr Winterquartier auf. Laub- und Reisighaufen dienen als gemütliche Schlafplätze. Interessanterweise sind sie im Herbst auch tagsüber aktiv, um sich Fettreserven für den bevorstehenden Winterschlaf anzufressen. Während dieser Zeit verlieren sie 20 bis 40 Prozent ihres Körpergewichts.
Gefährdung: Igel sind in Gefahr. Siedlungen und Straßenbau schränken ihren Lebensraum ein, und auf Straßen kommen jährlich viele von ihnen zu Tode. In Gärten fehlt es oft an Unterschlupfmöglichkeiten und Nahrung. Daher ist es wichtig, auf den Schutz dieser stacheligen Gesellen zu achten.
Der Igel ist ein faszinierendes Wildtier, das unsere Unterstützung verdient.
Auf dem Foto ist ein Teil der Igelfamilie zu sehen, die sich im letzten Sommer richtig wohl im Garten meiner Tochter fühlte. Wir sind gespannt, ob wir sie im nächsten Jahr wiedersehen.
Laßt uns Eure schönsten Fotos veröffentlichen und alle Betrachter teilhaben an der Schönheit des Augenblicks.
Schickt uns Euer Lieblingsgartenbild. Wir haben den Platz reserviert und freuen uns über Eure Beiträge.
Wir veröffentlichen regelmäßig die leckersten Rezepte, die wir auf unseren Rundreisen von unseren Gartenfreunden verraten bekommen. Kleine Tipps aus dem Kräutergarten runden das Ganze ab. Wir freuen uns auf Ihre Ideen.
Auf diese Idee haben uns Gartenfreunde gebracht, die wir im ersten Sommer an unserer Gartenpforte kennengelernt haben. Wir haben ganz viele wunderbare Gespräche geführt und unzählige gute Ratschläge bekommen. Solche Unterhaltungen wollen wir in gemütlicher Runde in regelmäßigen Abständen mit Kaffee und Kuchen verschönen. Wir freuen uns jetzt schon auf unsere Gäste und darauf, dass aus der Idee etwas Gutes wächst.
Termine geben wir rechtzeitig bekannt
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.